Sven Marquardt – „NYC/22“

Im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie zeigt die Galerie Deschler eine Ausstellung von analogen Schwarz-Weiß-Fotografien von Sven Marquardt, die während einer Residenz in New York City 2022 entstanden sind. Die Portraits, fotografiert auf den Straßen Harlems und Manhattans, zeigen eine faszinierende Auswahl der Menschen dieser Mega-Metropole, denen Marquardt bei seinen Streifzügen begegnet ist und die ihm mit seinem speziellen Blick für sperrige Charaktere und ausdrucksstarke Individuen ins Auge gefallen sind. Der Dokumentarfilm REBELLION NYC des Produzenten Oliver Würffell, der während der Residency in New York entstanden ist und parallel zur Ausstellung im Basement der Galerie gezeigt wird, gewährt einen hervorragenden Einblick in Marquardts Arbeitsweise und seine Interaktion mit den Menschen, die er fotografiert.

Bereits in den 1980er Jahren richtete Marquardt seinen Blick als Fotograf auf die Diversität der damaligen Ost-Berliner Subkultur und ihrer kreativen Szene, die sich auch dort gegen alle Widerstände Freiräume zu schaffen vermochte. Als Punker mit Irokesenschnitt fiel er selbst schon durch sein Äußeres aus dem normalen Rahmen, aber auch seine Fotografien und Sujets machten ihn der Stasi verdächtig und brachten ihm ein Mitte- und Alexander-platzverbot ein. Die von Marquardt portraitierten Personen waren stets sorgfältig ausgewählt: sein Interesse galt von Anfang an den Unangepassten, den Individualisten, den nicht-Gleichgeschalteten, sei es im Ostberlin der 1980er oder, nach einer Schaffenspause, während der er als Türsteher des Berghain Clubs durch sein markantes Aussehen weit über Berlin hinaus als Wahrzeichen der Stadt bekannt wurde, im wiedervereinten Berlin seit 2000 und seit gut zehn Jahren auch international. 

Seinen unverwechselbar eigenen Stil bringt Marquardt auch zu den in New York entstandenen Bildern. Schon die erste Betrachtung der Portraits macht augenscheinlich, dass diese Menschen auch in der Millionenmetropole New York besonders sind: sie begegnen uns als Helden ihres eigenen Lebens, nicht Opfer ihrer Umstände, in der Lage, sich auch in widrigen Umständen zu behaupten. Mit schon fast schroffer, widerspenstiger Selbstbestimmtheit sehen sie uns direkt in die Augen. Marquardts Fotografien fangen diese Individuen in ihrer Einzigartigkeit ein und verwandeln sie gleichzeitig zu Ikonen unserer Zeit, die über das Individuelle hinauswachsen. Mit klaren Konturen und tiefen Schatten schafft Marquardt stark plastische Effekte. Gleichzeitig bestechen seine Fotos durch ihre sorgsame Inszenierung: trotz ihrer scheinbaren Spontanität sind dies keine Schnappschüsse, sondern das Resultat fast schon malerischer Porträtsitzungen. Sie verdichten die Persönlichkeit des Abgebildeten zu seiner Essenz, beleuchten aussagekräftige Details und eliminieren Unwesentliches. Bei aller Theatralik der Körperhaltungen und Posen vermitteln sie gleichzeitig eine unmittelbare und lebendige Präsenz der Abgebildeten.

Als die pulsierendste und bedeutendste Kunstmetropole der Welt war New York für Sven Marquardt schon vor der Wende ein mythischer Sehnsuchtsort: in REBELLION NYC erinnert er sich, „wir haben immer gesagt, New York ist, wo wir sind“. Indem er die Figuren in diesen Portraits in seinem charakteristischen Portraitstil nach Berlin holt, schließt Marquardt damit für sich symbolisch einen Kreis, der die beiden Städte in einer tief empfundenen Seelenverwandtschaft verbindet.


Artist talk with photographer Sven Marquardt & film director Oliver Würffell, moderated by Juliet Kothe, at Soho House Berlin


As part of the European Month of Photography, Galerie Deschler presents an exhibition of analog black-and-white portraits by Sven Marquardt, photographed on the streets of Harlem and Manhattan during a residency in New York City in 2022. The portraits show a fascinating selection of the people of this mega-metropolis who caught Marquardt’s eye for contrary characters and expressive individuals on his walks of the city. The documentary film REBELLION NYC by producer Oliver Würffell, shot during Marquardt’s residency, will be shown concurrently to the exhibition in the basement of the gallery. It provides an excellent insight into Marquardt’s approach and his interaction with the people he photographs.

As early as the 1980s, Marquardt focused his attention as a photographer on the diversity of East Berlin’s subculture and creative scene, which was able to create spaces of free artistic expression there against all odds. Strikingly different already in his appearance as a punk sporting a Mohawk, he further aroused the suspicion of the Stasi with the subject-matter of his photographs, and was consequently banned from entering Alexanderplatz or Berlin’s Mitte district. The people portrayed by Marquardt were always carefully selected: from the outset, he was interested in those who did not conform, the individualists and free spirits, be it in East Berlin in the 1980s or, after a creative break during which he became known as the Berghain Club doorman as a symbol of Berlin far beyond the city, in reunited Berlin from 2000 and for the last decade also internationally.

Marquardt again brings his unmistakable personal style to the pictures created in New York. Even at first look it obvious that these people are special even in the metropolis of New York: They face us as heroes of their own lives, not victims of their circumstances, able to assert themselves even in adverse circumstances, looking straight at us with an almost gruff, defiant self-determination. Marquardt manages to capture these individuals in their uniqueness while at the same time transforming them into icons of our time that transcend the individual. With clear contours and deep shadows, Marquardt creates strong plastic effects. At the same time, his images compel us with their careful compositions: despite their apparent spontaneity, these are not snapshots, but the result of almost painterly portrait sessions. They condense the personalities of those depicted to their essence, illuminate meaningful elements and eliminate insignificant details. Despite the theatricality of postures and poses, they convey an immediate and living presence.

As the most pulsating and important art metropolis in the world, New York had been a mythical place of longing for Sven Marquardt in East Berlin even before the Wall came down: as he tells us in REBELLION NYC, “we always said, New York is where we are.” By bringing the figures in these portraits to Berlin in his characteristic portrait style, Marquardt symbolically closes a circle for himself that links the two cities in a deeply felt spiritual kinship.


Project credits:
© film REBELLION NYC and landscapes @OliverWürffell
project coordination @HardyPaetke
graphics @JonasMeyer

Enquiry